Daten für den Personenimport bereitstellen
Erzeugen Sie die Datei PersonImport.csv in der erforderlichen Datenstruktur mit den folgenden Feldoptionen:
Zeichensatz: Unicode (UTF-8)
Feldtrennzeichen: Semikolon (;)
Textbegrenzer: Anführungszeichen (")
Legen Sie die Datei in dem Verzeichnis ab, das für den Personenimport definiert wurde.
Anschließend wird der Import der Personen von einem zeitgesteuerten Workflow automatisch ausgeführt.
PersonImport.csv
Für jeden Datensatz werden alle aufgelisteten Felder mit dem vorgegebenen Spaltennamen vom Import erwartet und müssen vorhanden sein.
Pflichtfelder
Spaltenname | Beschreibung | Eindeutig? | Feldformat | Maximale Feldlänge | |
---|---|---|---|---|---|
PersonID | ID zur Identifizierung der Person | ja | string | 100 | |
LastName | Nachname | nein | string | 100 | |
FirstName | Vorname | nein | string | 100 |
Optionale Felder
Spaltenname | Beschreibung | Eindeutig? | Feldformat | Maximale Feldlänge | |
---|---|---|---|---|---|
OfficePhone | Telefon (geschäftlich) | nein | string | 50 | |
OfficeEmail | E-Mail (geschäftlich) | nein | string | 50 | |
OfficeCellPhone | Mobiltelefon (geschäftlich) | nein | string | 50 | |
OfficeFax | Fax (geschäftlich) | nein | string | 50 | |
FormOfAddress | Anrede 0 = Frau 1 = Herr | nein |
|
Import der E-Mail (geschäftlich)
Bei der Generierung von Zuordnungsvorschlägen wird unter anderem die E-Mail (geschäftlich) verglichen, die am importierten Active Directory-Account und an den verfügbaren internen Mitarbeitern hinterlegt ist.
Stellen Sie daher auch diese Information - sofern vorhanden - im Personen-Import und an den Active Directory-Accounts zur Verfügung, um möglichst viele Zuordnungsvorschläge zu erhalten.
Beispiel
PersonID | LastName | FirstName | OfficePhone | OfficeEmail | OfficeCellPhone | OfficeFax | FormOfAddress |
MA4711 | Musterfrau | Maria | +496241123456 | maria.musterfrau@kydso.de | 0 |